Themenübersicht im Blog
Angebote, Bürocenter, Gesundes Büro
Der Frühjahrsputz steht vor der Tür!
Was wird benötigt?
- Spülmittel
- Staubsauger
- Swiffer
- Eimer
- Feudel
- Schwamm
- Lappen
- Entkalker
- Glasreiniger
- Kehrblech und Besen
- Waschbürste
- Einweghandschuhe
- Rohrreiniger
- Teppich- und Polsterreiniger
- Backofenspray
Wie beginnen wir?
Wer mit seiner Familie in einem großen Haus oder einer Wohnung wohnt, sollte die Arbeiten gerecht untereinander aufteilen. Jeder sollte beim Frühjahresputz mit an packen. Planen Sie viel Zeit für Ihren großen ‚‚Putzmarathon“ mit ein. Jeden Tag ein weiteres Zimmer. So kommen Sie nicht durcheinander und die Lust zum Putzen geht auch nicht so schnell verloren.
1. Schritt
Am Besten beginnen Sie mit dem Ausmisten. Über ein ganzes Jahr können sich viele Sachen an sammeln, die Sie eigentlich entsorgen sollten. Ob Kleiderschrank, Küchenutensilien, alte Papiere, Kosmetik oder auch der Inhalt des Kühlschranks, alles was entweder kaputt, abgelaufen oder auch nicht mehr benötigt wird können Sie entsorgen.
Hier können Sie auch weiter sortieren welche Sachen tatsächlich in den Müll müssen und welche man noch spenden, verkaufen oder verschenken möchte.
2. Schritt
Wenn Sie nun mit dem ausmisten fertig sind, müssen erstmal alle Oberflächen, Ablagemöglichkeiten frei geräumt werden damit man diese auch gründlich reinigen kann. Regale, Tische, Kommoden, Fensterbänke und auch die Gardinenstande sollten Sie freiräumen.
3. Schritt
Während die Gardinen bereits in der Waschmaschine stecken, können Sie sich an das Fensterputzen begeben. Beginnen Sie Ihre Fenster zu reinigen. Entweder mit Glasreiniger aber auch Wasser und Spülmittel reichen dafür vollkommen aus. Fensterbänke nicht vergessen.
4. Schritt
Mit einem Staubwedel können Sie auf Schränken, Heizkörpern, Monitoren, Regalen, Tischen, Türrahmen usw. den Staub beseitigen. Wenn jede Oberfläche mit dem Staubwedel in Berührung kam , ist jetzt das Staubsaugen angesagt.
5. Schritt
Wenn Sie nun gesaugt haben, können Sie jetzt mit dem Boden wischen beginnen. Eimer und Feudel helfen Ihnen die Überreste, die der Staubsauger nicht beseitigen könnte, in wenigen Minuten verschwinden zu lassen. Falls Sie bis jetzt Ihre Teppiche noch nicht gereinigt haben, können Sie mit einem Teppichreiniger den angesammelten Schmutz ganz einfach entfernen.
Hinweis!!!
Bei Laminat- und Holzböden sollte der Feudel oder auch der Lappen nicht zu nass sein. Bei einem zu nass gewischten Untergrund kann es dem Boden erkennbaren Schaden hinzufügen.
Wohn- und Schlafzimmer
- Kissen und Bettdecken sollten Sie waschen (nicht nur während des Frühjahresputz, sondern regelmäßig erforderlich).
- Schränke, Regale, Kommoden usw. ausräumen und von innen und außen mit Wasser und Spülmittel reinigen.
- Matratzen reinigen und den Dreck der sich auf dem Lattenrost ansammelt beseitigen.
- Ledersofa und Polstermöbel mit einem speziellen Polsterreiniger sauber machen.
- Die 5 Schritte von oben beachten.
Küche
- Schränke ausräumen, säubern und wieder einräumen
- Kühlschrank kann abgetaucht werden für die Zeit in der Sie ihn sortieren, ausmisten und reinigen. Der Backofen darf nicht vergessen werden. Backofenspray können Sie hier für verwenden. Haushaltsmittel wie Backpulver und Natron können Sie auch verwenden um den lästigen Schmutz im Ofen los zu werden.
- Um Ihren Wasserkocher zu entkalken können Sie einfach Zitronensäure oder Essigessenz verwenden. Die Dunstabzugshaube darf nicht vergessen werden. Dafür entnehmen Sie am Besten den Filter und lassen ihn im warmen Spülmittelwasser einweichen.
- Ihre Fliesen sollten Sie mit Allzweckreiniger oder einem Fettlöser von dem Fettspritzern befreien.
- Die obengenannten 5 Schritte ebenfalls befolgen.
Badezimmer
- Die Schränke ausräumen, von innen und außen mit Wasser und Spülmittel reinigen.
- Auch der Spiegel sollte nicht vergessen werden. Hierfür verwenden Sie Glasreiniger zum sauber machen. Anschließend polieren und Sie sehen klarer als zuvor.
- Waschbecken, Badewanne, Dusche und Toilette werden mit einem Badreiniger gesäubert.
- Ihre Fugen sollten Sie nicht mit Reinigern putzen die Säuren enthalten, da diese säureempfindlich sind. Hierfür reicht Waschbürste und eine Paste aus Backpulver und warmes Wasser. Damit können Sie Ihre Fugen putzen ohne ihnen zu schaden.
- Um Ihren Abfluss zu reinigen empfehlen wir Ihnen Natron oder Backpulver mit Essig zusammen in den Abfluss zugeben, falls das nicht klappt, können Sie mit warmen Wasser nachspülen und einen Pümpel verwenden.
- Ebenfalls die 5 Schritte von oben befolgen.
Wenn Sie all diese Schritte befolgt haben, können Sie sich entspannt zurück lehnen. Natürlich sollten Sie Ihr Zuhause dennoch regelmäßig nach den Grundreinigungsschritten sauber halten. Doch jetzt haben Sie ein ausgemistetes, hygienisches Zuhause und haben sich eine Pause verdient.
Hier Ideen für das HomeOffice:
Schicke HomeOffice Möbel von Mauser
Gutes Licht für Heimarbeitsplätze
Ergonomisch Arbeiten im HomeOffice
Klimastühle nicht nur fürs Büro, sondern auch im HomeOffice eine gute Idee.
HomeOffice Pflicht vorbei, wie geht es weiter
Für Fragen oder Interesse an weiteren Informationen schicken Sie uns eine E-Mail.
Quelle Bild/Text:
https://www.brigitte.de/